![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Ausstellungen | |
März 2023 | |
bis 04.03.2023 SPIEL-TRÄUME – Spielzeug aus fünf Jahrzehnten. Die Ausstellung im Stadtmuseum Döbeln zeigt eine Auswahl an Spielzeug von 1920 bis 1970 aus der städtischen Sammlung mit Fahrzeugen, Teddys, Puppen und Puppenstuben, ergänzt durch Privatleihgaben. Öffnungszeiten Di 10.00 bis 18.00 Uhr. Mi, Do 10.00 bis 16.00 Uhr. Fr 09.00 bis 12.00 Uhr. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat 14.00 bis 17.00 Uhr (Gruppenanmeldungen nach Vereinbarung). |
|
![]() |
Stadtmuseum/Kleine Galerie Döbeln. Telefon 03431.579138 |
bis 05.03.2023 Gedankensprünge. Arbeiten von Dagmar Ranft-Schinke, Chemnitz. Öffnungszeiten So bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung, 18.5.23 geschlossen. |
|
![]() |
Gellert-Museum Hainichen. Telefon 037207.2498 |
bis 02.04.2023 Honig aufs Maul. Bärenschicksale in der Fabel. Kabinettausstellung mit Grafiken zahlreicher Künstler aus der Sammlung. Öffnungszeiten So bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung, 18.5.23 geschlossen. |
|
![]() |
Gellert-Museum Hainichen. Telefon 037207.2498 |
bis 30.04.2023 Diese Katze ist die Sonne selbst – Am Anfang gegenseitiger Begegnung. Eine Kooperation mit dem Liechtensteinischen Landesmuseum Vaduz. Die Ausstellung widmet sich einer besonderen Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Im Mittelpunkt stehen das beliebteste aller Haustiere – die Katze – und ihre Spuren in unserer Kultur. Öffnungszeiten April bis Oktober Di bis So 10.00 bis 17.00 Uhr. November bis März Di bis So 10.00 bis 16.00 Uhr. Letzter Einlass 30 min vor Schließung. Im Januar geschlossen, für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung geöffnet. |
|
![]() |
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810 |
bis 30.04.2023 Gedenkausstellung: Der sächsische Künstler Ekkehart Stark (1947–2022). Die von der François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur initiierte Kabinettausstellung präsentiert im Gedenken an den namhaften sächsischen Maler und Grafiker Ekkehart Stark eine kleine Auswahl seiner Ölgemälde und Aquarelle. Öffnungszeiten April bis Oktober Di bis So 10.00 bis 17.00 Uhr. November bis März Di bis So 10.00 bis 16.00 Uhr. Letzter Einlass 30 min vor Schließung. Im Januar geschlossen, für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung geöffnet. |
|
![]() |
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810 |
12.03. bis 04.06.2023 Rudolf Fix – Ein Leipziger Spielzeugmacher des 20. Jahrhunderts. 1908 in Leipzig geboren, war er gelernter Maschinenbauer. Nach 1945 begann er mit der Herstellung von Holzspielzeug. In der Ausstellung wird das arbeitsreiche Leben von Rudolf Fix mit seinen Werken und anhand persönlicher Dokumente vorgestellt. Öffnungszeiten Mi bis So und feiertags 10.00 bis 16.00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. |
|
![]() |
Museum „Alte Pfarrhäuser“ Mittweida/Johannes-Schilling-Haus/Erich-Loest-Ausstellung. Telefon 03727.3450 |
19.03. bis 18.06.2023 Darüber und Darunter. Edith Friebel-Legler, Chemnitz, zeigt Arbeiten in Ton – Farbe – Papier. Eröffnung Sonntag, 19. März, 11.00 bis 11.30 Uhr. Öffnungszeiten So bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung, 18.5.23 geschlossen. |
|
![]() |
Gellert-Museum Hainichen. Telefon 037207.2498 |
31.03. bis 26.05.2023 FUNDSTÜCKE. Grafische Arbeiten von Ralf Schneider. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt neben der Radierung auf der Technik des Hochdrucks und des Linolschnitts. Als grundlegendes handwerkliches Element erhält auch das Zeichnen und das Naturstudium einen hohen Stellenwert. Eröffnung Freitag, 31. März, 19.00 bis 22.00 Uhr. Öffnungszeiten Di 10.00 bis 18.00 Uhr. Mi, Do 10.00 bis 16.00 Uhr. Fr 09.00 bis 12.00 Uhr. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat 14.00 bis 17.00 Uhr (Gruppenanmeldungen nach Vereinbarung). |
|
![]() |
Stadtmuseum/Kleine Galerie Döbeln. Telefon 03431.579138 |