![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Änderungen vorbehalten! |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Museen Mittelsachsen? Tierisch stark! | ||
Gazellengleich oder große Robe? Schloss Rochsburg präsentiert das „Kleid als Kunstwerk“. Lieber fuchsrot, froschgrün oder doch tanzbärbraun … Um fabelhafte Modefarben geht es im Gellert-Museum Hainichen: Sie dürfen gespannt sein, welche Werke von und nach Gellert sich hinter dem Ausstellungstitel „durchlaucht“ verbergen! Mit „Bilder einer Strauchdiebin“, „Blütenporträts“ oder „Die illustrierte Frau“ inspirieren auch die Museen in Döbeln, Kloster Buch und Braunsdorf zur fantasievollen Wahrnehmung der (menschlichen) Natur. Bärenstarke Ferienangebote gibt’s natürlich ebenso: Keramikmalerei und Kräuterprojekt im Kloster Buch, farbige „Abreibungen“ oder Geschichten-Erzähl-Kurs in Hainichen, Fledermausführung und Kostüm-Entdecker-Tour auf Schloss Rochsburg, archäologische oder sagenhafte Spurensuchen in Freiberg, kunstvolles „Schmuckeln“ und Flechten in Döbeln … Auch für die „Großen“ gilt: Fühlen Sie sich bei Lesungen, Konzerten, Märkten, Klang- oder sauleckeren Schokoladen-Festivals in den Museen Mittelsachsen einfach pudelwohl! Um sich für den Newsletter anzumelden oder abzumelden, schreiben Sie uns bitte unter newsletter@museen-mittelsachsen.de. |
||