Ausstellungen
 Veranstaltungen
 Juli 2023
 August 2023
 September 2023
 Oktober 2023
 Neues aus den Museen
 Publikationen
 
 Museumskarte
 Home
 Impressum
 drucken
Änderungen vorbehalten!
Juli bis Oktober 2023
Veranstaltungen Eintritt Vorverkauf
 
Juli 2023
Sa 01.07.2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Konzert
Benefizkonzert mit dem Orchester „Klänge der Hoffnung“. Es musizieren 40 Musiker*innen, die an unterschiedlichsten Orten aufgewachsen sind. Lieder vom künstlerischen Leiter Ali Pirabi werden erklingen – mit Elementen der arabischen und persischen Musikkulturen sowie lateinamerikanischen Rhythmen. frei
Kloster Buch. Telefon 034321.68592
 
Sa 01.07.2023, 20.00 bis 23.30 Uhr
Konzert
Irische Nacht mit „Dead Man's Hand“ und „JANNA“. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Mittelsächsischen Kultursommer e.V. 17,00 Euro
ja
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810
 
So 02.07.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonderveranstaltung
Literaturfestival „LeseZeichen“. Ein Zeichen setzen für Literatur und Leselust. frei
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810
 
So 02.07.2023, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
„durchlaucht“. Fabeln von und nach Christian Fürchtegott Gellert. Projekt der Hochschule für Grafik und Buchkunst und des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. Nach der Begrüßung durch den Hainichener Oberbürgermeister führt Prof. Christian Weihrauch (HGB) in die Ausstellung ein. frei
Gellert-Museum Hainichen. Telefon 037207.2498
 
Sa 08.07.2023, 9.00 bis 15.00 Uhr
Sonderveranstaltung
Bauernmarkt. Von 09.00 bis 15.00 Uhr bieten zum Bauernmarkt im Kloster Buch ca. 100 Direktvermarkter und Händler frische Erzeugnisse aus eigenem Anbau, eigener Aufzucht und Herstellung sowie handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte an. 3,00 Euro
1,50 Euro
nein
Kloster Buch. Telefon 034321.68592
 
Sa 08.07.2023, 10.30 bis 11.15 Uhr
Sonderführung
Turmuhrführung. Um 10.30 Uhr beginnt eine Turmuhrführung mit Dr. Bert Meister. Den Teilnehmern bietet sich die seltene Gelegenheit zur Besteigung der Gutskapelle. Dabei gibt es u. a. interessante Einblicke in Funktionsweise und Innenleben der Turmuhr. 4,00 Euro
nein
Kloster Buch. Telefon 034321.68592
 
Sa 08.07.2023, 13.00 bis 14.00 Uhr
Sonderführung
Klosterführung. Während einer Führung durch die Klosteranlage können die Besucher hinter die Mauern der noch erhaltenen historischen Gebäude sehen und dabei Interessantes, aber vielleicht auch Überraschendes über das Leben und Wirken der Zisterzienser erfahren. 4,00 Euro
nein
Kloster Buch. Telefon 034321.68592
 
Mo 10.07.2023, 10.00 bis 15.00 Uhr
Sonderveranstaltung
Kreativer Ferientag. Zum kreativen Ferientag im Kloster Buch dürfen sich Jung und Alt auf ein vielseitiges Mitmach-Angebot freuen: Keramikmalerei, Kräuterprojekt, Scriptorium, Klosterführung, Korbmacherei u. a. Preis auf Anfrage
Kloster Buch. Telefon 034321.68592
 
Mo 10.07.2023, 15.00 bis 16.30 Uhr
Mi 12.07.2023, 10.30 bis 12.00 Uhr
Mo 17.07.2023, 15.00 bis 16.30 Uhr
Mi 19.07.2023, 10.30 bis 12.00 Uhr
Mo 24.07.2023, 15.00 bis 16.30 Uhr
Kurs
„Abreibung in Farbe“. Kunstwerkstatt mit Frances Duarte. Im Mittelpunkt steht die Monotypie. Spannung entsteht vor allem durch die verschiedenen Überlagerungen und die freie Form. Für Experimentierfreudige ab 5 Jahren. 2,50 Euro
1,50 Euro
Gellert-Museum Hainichen. Telefon 037207.2498
 
Di 11.07.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr
Do 13.07.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr
museumspädagogische Sonderveranstaltung
Ferienangebot: Fledermausführung durch die Burg für Kinder. Versteckte Hinweise helfen, um das Geheimnis der verborgenen Fledermaus zu lüften. Tickets sind im Online-Shop oder vorab an der Museumskasse erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht! 10,00 Euro
8,00 Euro
ja
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810
 
Di 11.07.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr
Di 18.07.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr
Di 25.07.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr
museumspädagogische Sonderveranstaltung
Kleine Archäologen auf Spurensuche (Ort: Junior Forscher der TU Bergakademie Freiberg, Burgstr. 19 in Freiberg). Was macht eigentlich ein Archäologe? Zum Beispiel Knochen aus der Erde graben … oder Scherben von alten Gläsern und Töpfen. Lauscht den Geschichten, die uns die ausgegrabenen Dinge erzählen und „arbeitet“ selbst wie ein Archäologe (mit Bastelangebot). Zzgl. Materialkosten 0,50 Euro. 3,00 Euro
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. Telefon 03731.202512
 
Mi 12.07.2023, 10.00 bis 12.00 Uhr
Mi 19.07.2023, 10.00 bis 12.00 Uhr
museumspädagogische Sonderveranstaltung
„Kunstgeflecht“ mit Anja Fischer. Aus Alt mach Neu und zaubere eine wunderbare und kunterbunte Bildwelt aus Stoff, Metall und Pappe. Zzgl. Materialkosten 1,50 Euro. frei
Stadtmuseum/Kleine Galerie Döbeln. Telefon 03431.579138
 
Mi 12.07.2023, 14.00 bis 16.00 Uhr
museumspädagogische Sonderveranstaltung
Ferienangebot: Kostüm-Entdecker-Tour. Die Tour lädt die Kinder anhand einer Rate-Reise ein, der Mode im Wandel der Jahrhunderte nachzuspüren. Tickets sind im Online-Shop oder vorab an der Museumskasse erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht! 10,00 Euro
ja
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810
 
Fr 14.07.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr
Fr 21.07.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr
Fr 28.07.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr
museumspädagogische Sonderveranstaltung
Von Silber, Berggeistern und falschem Hasen. Eine Tour durch die Freiberger Sagenwelt von der Altstadt zum Bergbaurevier im Osten der Stadt. Startpunkt ist am Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. Ende auf der Bergbauhalde „Alte Elisabeth“. Mit Sagenrätselheft! Zzgl. Materialkosten 0,50 Euro. 3,00 Euro
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. Telefon 03731.202512
 
Mi 19.07.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr
museumspädagogische Sonderveranstaltung
Ferienangebot: Geländerallye für Kinder. Bei einer Rallye durch das Gelände wird die Burg aus verschiedenen Blickwinkeln entdeckt. Mehrere Stationen gibt es zu bewältigen. Tickets sind im Online-Shop oder vorab an der Museumskasse erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht! 10,00 Euro
8,00 Euro
ja
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810
 
So 23.07.2023, 14.00 bis 15.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Blütenportraits – Elisa Watanabe und Eva Naomi Watanabe. Elisa Watanabe bestreitet mit ihren Bildern die neue Ausstellung in den Museumsräumen des Abthauses – bereichert wird diese mit Arbeiten (Bildhauerei) von Eva Naomi Watanabe. frei
Kloster Buch. Telefon 034321.68592
 
Mi 26.07.2023, 10.00 bis 12.00 Uhr
museumspädagogische Sonderveranstaltung
„Schmuckeln“ mit Karolina Kempe. Aus Tintenfischknochen und Zinn entsteht dein eigener, einzigartiger Anhänger für Ketten oder Schlüssel. Zzgl. Materialkosten 3,00 Euro. frei
Stadtmuseum/Kleine Galerie Döbeln. Telefon 03431.579138
 
Mi 26.07.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr
museumspädagogische Sonderveranstaltung
Ferienangebot: Kinderhandwerkermarkt. Man darf sich am Schmieden, Spinnen, Sägen, Sticken und Sense-Dengeln probieren. Auch wird gewebt und aus getrockneten Kräutern und Heu entstehen kleine Duftkissen. 4,00 Euro
nein
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810
 
Sa 29.07.2023, 20.00 bis 21.30 Uhr
Theater
DAME KOBOLD – Komödie von Calderón de la Barca. Open-Air-Aufführung im romantischen Burghof von Schloss Rochsburg. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH. 20,00 Euro
15,00 Euro
ja
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810