![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Veranstaltungen | Eintritt | Vorverkauf | ||
Oktober 2022 | ||||
Sa 01.10.2022, 18.00 bis 20.00 Uhr Konzert | ||||
Campana – Festival der Klänge: Abendkonzert in der Schlosskapelle. Die Gäste sind eingeladen, in die Welt der analogen Töne und Klangwelten einzutauchen und das digitale Zeitalter weit hinter sich zu lassen. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810 | |||
So 02.10.2022, 11.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Campana – Festival der Klänge. Es treffen sich Klanginstrumentenbauer, Therapeuten, Klangkünstler, Musiker und Klanginteressierte, um sich und ihre Instrumente zu präsentieren, sich auszutauschen und die tiefsinnige Berührung der obertonreichen Klänge weiterzutragen. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810 | |||
Sa 08.10.2022, 10.00 bis 17.00 Uhr So 09.10.2022, 10.00 bis 17.00 Uhr Workshop | ||||
Anfängerwebkurs „Von der Bindungslehre zum fertigen Gewebe“, Dozentin: Handwebmeisterin Helga Hofmeister, Oederan. Wochenendkurs (Eintrittspreis pro Tag!), nur mit Voranmeldung, Materialkosten zzgl. nach Verbrauch. | 50,00 Euro 25,00 Euro | |||
![]() |
DIE WEBEREI | Museum Oederan. Telefon 037292.27128 | |||
Sa 08.10.2022, 10.30 bis 11.15 Uhr Sonderführung | ||||
Turmuhrführung. Die Turmuhrführung mit Dr. Bert Meister bietet den Teilnehmern die seltene Gelegenheit zur Besteigung der Gutskapelle. Dabei gibt es u. a. interessante Einblicke in Funktionsweise und Innenleben der Turmuhr. | 4,00 Euro | nein | ||
![]() |
Kloster Buch. Telefon 034321.68592 | |||
Sa 08.10.2022, 20.00 bis 21.30 Uhr Konzert | ||||
Hüsch: Songs of Heimat. Folk im Saal Goldener Löwe, Mark 2, Hainichen. Eine begeisternde Mischung aus Tradition und Weltmusik. Vier Thüringer „spielen Volkslieder in einer atemberaubenden Intensität und Frische“, eingeladen von Ko. Kokott und Museum – mit einem Vorkonzertessen beim musikalischen Wirt Kuno (zzgl. Eintritt). | 20,00 Euro 17,00 Euro | ja | ||
![]() |
Gellert-Museum Hainichen. Telefon 037207.2498 | |||
Fr 14.10.2022, 19.30 bis 21.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Waldheimer KulturKonfekt. Im Rahmen eines Sektempfangs mit Konfekt präsentieren wir einmal im Monat seltene Kabinettstückchen aus dem Museumsdepot oder Kulturbotschafter und besondere Referenten mit Kuriosa aus der Waldheimer Kulturgeschichte. | 7,50 Euro | ja | ||
![]() |
Stadt- & Museumshaus Waldheim. Telefon 034327.57234 | |||
Sa 15.10.2022, ab 14.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Die Oederaner Fleischer-Innung. Vortrag mit Eröffnung der Sonderausstellung zur Fleischerinnung Oederan im Websaal. Referentin: Sonja Voigt, Oederan. | 4,00 Euro 2,00 Euro | nein | ||
![]() |
DIE WEBEREI | Museum Oederan. Telefon 037292.27128 | |||
So 16.10.2022, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Tag des traditionellen Handwerks. Hier lassen Giganten den Boden beben … 11 und 14 Uhr öffentliche Führung und Vorführung der historischen Web- und Textilmaschinen. Weiteres Programm unter: www.historische-schauweberei-braunsdorf.de. | 4,50 Euro 2,50 Euro | nein | ||
![]() |
Historische Schauweberei Braunsdorf – ehemals Weberei Tannenhauer. Telefon Schauweberei 037206.899800 und 0151.43178038 Gemeindeverwaltung Niederwiesa 03726.718629 oder 03726.718620 | |||
So 16.10.2022, 12.00 bis 17.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge. Selbst Hand anlegen beim Weben, Schriftsetzen und Drucken. | 4,00 Euro 2,00 Euro | nein | ||
![]() |
DIE WEBEREI | Museum Oederan. Telefon 037292.27128 | |||
Mo 17.10.2022, 10.00 bis 15.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Kreativer Ferientag. Die Herstellung einer Schriftrolle im Scriptorium, das Basteln eines kleinen Körbchens oder Keramikfiguren bemalen – diese und andere kreative Angebote stehen auf dem Programm. Um 13.00 Uhr findet eine altersgerechte Klosterführung statt. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Kloster Buch. Telefon 034321.68592 | |||
Di 18.10.2022, 10.00 bis 12.00 Uhr Mi 19.10.2022, 10.00 bis 12.00 Uhr Di 25.10.2022, 10.00 bis 12.00 Uhr Mi 26.10.2022, 10.00 bis 12.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Weben an verschiedenen Webgeräten. Ferienveranstaltung, außerhalb der regulären Öffnungszeiten, nur mit Anmeldung, Materialkosten zzgl. nach Verbrauch. | 20,00 Euro 10,00 Euro | |||
![]() |
DIE WEBEREI | Museum Oederan. Telefon 037292.27128 | |||
Di 18.10.2022, 14.00 bis 15.00 Uhr Do 20.10.2022, 14.00 bis 15.00 Uhr Di 25.10.2022, 14.00 bis 15.00 Uhr Do 27.10.2022, 14.00 bis 15.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Schnipseljagd nach dem verschollenen Schatz von Rochsburg. Mit einem erfahrenen Burgführer, der viel Wissenswertes über die Rochsburg erzählt, suchen die Kinder mit Eduard der Fledermaus nach einem geheimen Plan den verschollenen Schatz. | 6,00 Euro 5,00 Euro | nein | ||
![]() |
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810 | |||
Do 20.10.2022, 10.00 bis 12.00 Uhr Do 27.10.2022, 10.00 bis 12.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Druckwerkstatt: Setzen und Drucken von Visitenkarten und vieles mehr. Ferienveranstaltung, außerhalb der regulären Öffnungszeiten, nur mit Anmeldung, zzgl. Materialkosten. | 20,00 Euro 10,00 Euro | |||
![]() |
DIE WEBEREI | Museum Oederan. Telefon 037292.27128 | |||
Do 20.10.2022, 18.00 bis 19.30 Uhr Konzert | ||||
Exklusives Hammerflügel-Konzert auf der Rochsburg. Das besondere an den Konzerten ist – neben dem einzigartigen Ziegler-Hammerflügel von 1840 – deren Intimität. Pro Vorstellung gibt es exklusiv nur 25 Tickets. | 15,00 Euro 12,00 Euro | ja | ||
![]() |
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810 | |||
So 23.10.2022, 13.30 bis 15.00 Uhr Sonderführung | ||||
Spuk auf der Rochsburg – Sonderführung mit dem Ausstellungskurator. Michael Kreskowsky führt Sie durch die Sonderausstellung und zu den Originalschauplätzen auf Schloss Rochsburg zum Film: „Spuk von draußen“ von Günter Meyer. 1987 wurden einige Szenen der DDR-Fernseh-Serie u. a. in der Rochsburg gedreht. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810 | |||
So 30.10.2022, 11.00 bis 11.30 Uhr Sonderführung | ||||
Hier lassen Giganten den Boden beben. Öffentliche Führung und Vorführung der historischen Web- und Textilmaschinen. | 4,50 Euro 2,50 Euro | nein | ||
![]() |
Historische Schauweberei Braunsdorf – ehemals Weberei Tannenhauer. Telefon Schauweberei 037206.899800 und 0151.43178038 Gemeindeverwaltung Niederwiesa 03726.718629 oder 03726.718620 | |||
So 30.10.2022, 13.00 bis 14.30 Uhr So 30.10.2022, 15.00 bis 16.30 Uhr Sonderführung | ||||
Von Turm zu Turm. Eine Führung mit vielen Stufen und wenigen Gästen. | 10,00 Euro 8,00 Euro | nein | ||
![]() |
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810 | |||
So 30.10.2022, 16.00 bis 18.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Lebendiges Museum „Die Kammerzofe geht auf die Jagd“. Birgit Lehmann aus Dresden im Gespräch mit Hans-Jürgen Gerlach von der Agrozuchtfarm Breitenau, untermalt von den Jagdhornbläsern. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
DIE WEBEREI | Museum Oederan. Telefon 037292.27128 | |||
Mo 31.10.2022, 11.00 bis 13.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
„In die Töpfe der Mönche geschaut“ – 3-Gänge-Menü mit thematischer Umrahmung. Am Reformationstag werden Kulinarisches und Informatives in einer Veranstaltung zusammengeführt. Ein erlesenes 3-Gänge-Menü sorgt für Gaumenfreuden und zwischen den Gängen werden die Regeln des Essens und Trinkens im Orden genauer beleuchtet. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Kloster Buch. Telefon 034321.68592 | |||